Einloggen
Einloggen
Passwort zurücksetzen.
Ein Passwort wird dir zugesendet.
Suchbegriff wählen
Schüler
Schaut man sich in den sozialen Netzwerken und anderen Medien um, wird der Ruf nach Bildungsreformen immer lauter. Immer mehr Menschen melden sich zu Wort. Sie mahnen und appellieren: Das Schulsystem, die Lehrmethoden und die Lerninhalte…
Notenlesen ist scheiße!
„Notenlesen ist scheiße!“ Mit diesem Satz begrüßte mich vor einiger Zeit meine Klavierschülerinnen Maja im Unterricht. Obwohl ich selbst keine Schwierigkeiten mit dem Notenlesen habe, konnte ich Ihre Aussage nachvollziehen und…
Entspannte Eltern – leistungsstarke Schüler
Wenn das Verhalten und die Einstellung der Eltern zum Problem wird.
Erwachsene im Instrumentalunterricht, Seminar und Chor
Das Unterrichten von Erwachsenen und die Leitung von Erwachsenen-Chören stellt Lehrende vor andere Herausforderungen wie der Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Warum verhalten sich Erwachsene im Unterricht oder in der Gruppe anders, als…
Ein gutes Musikinstrument – die Grundlage für eine erfolgreiche Musikausbildung
Qualitativ minderwertige Musikinstrumente verringern Freude und Motivation der SchülerInnen und erschweren die Arbeit der Lehrenden.
Wohin mit meinen Schülern? Wenn die Woche doch 10 Tage hätte!
Viele Musikschulen und Einzellehrer kämpfen um ihr berufliches Überleben, weil es immer schwieriger wird, passende Unterrichtstermine für die Schüler zu finden. Warum ist das so und was kann man dagegen tun?
Meine Schüler üben – regelmäßig und effektiv!
Teil 1 - Hausaufgaben und andere Missverständnisse
Wäre es nicht toll, wenn wir alle sagen könnten: ‚Unsere Schüler üben regelmäßig und effektiv‘?
Ein/e LehrerIn, die/der das von sich behaupten kann, wird immer viele Schüler haben.
Wenn in den Kindern doch kein „kleiner Mozart“ schlummert
Wie begegne ich den unrealistischen Vorstellungen einiger Eltern meiner Schüler.
Alle Eltern lieben ihre Kinder und in einigen spukt die heimliche Hoffnung, dass in ihrem/ihrer „Süßen“ ein kleines Wunderkind oder wenigstens ein kleines…
Wenn Schüler den Unterricht stören – Teil 2
Alters- und gruppenbedingte Ursachen im Instrumentalunterricht
Im zweiten Teil unseres Artikels "Wenn Schüler den Unterricht stören" werden wir Szenen aus dem Instrumentalunterricht betrachten. Mit Störungen sind alle Verhaltensweisen…
Wenn Schüler den Unterricht stören Teil 1
Alters- und gruppenbedingte Ursachen in der Frühförderung
Ein/e gute/r MusiklehrerIn muss in mehreren Bereichen kompetent sein und vielfältige Fähigkeiten in sich vereinen. Dazu gehört die Art, wie sie/er mit Störungen im Unterricht umgeht…
Die Eltern meiner Schüler – Lernpartner oder Querulanten
Freiberufliche Lehrer unterrichten überwiegend Kinder und Jugendliche und werden aber von deren Eltern bezahlt. Wie kann es gelingen, Schüler zu begeistern und auch deren Eltern zufrieden zu stellen und sie als Lernpartner zu gewinnen.