Einloggen
Einloggen
Passwort zurücksetzen.
Ein Passwort wird dir zugesendet.
Kategorie wählen
Musik
Hochsensibilität bei Musikern
Seit einiger Zeit geistert der Begriff „Hochsensibilität“ häufig durch die Presse. Und doch ist dieses Phänomen vielen unbekannt oder wird sehr schnell in eine rein esoterische Ecke verbannt. Doch was ist "Hochsensibilität" überhaupt?
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Kopierst du noch oder handelst du schon kollegial?
Warum wir alle auf Noten-Kopien verzichten sollten.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Sexueller Missbrauch im Musikunterricht – die zwei Seiten einer Medaille
Wie schütze ich mich als Lehrer vor falschen Anschuldigungen und Misstrauen?
Sexueller Missbrauch von Schülern ist in den letzten Jahren zum Dauerthema in der Presse geworden. Konfessionelle Einrichtungen, Schulen wie die Odenwaldschule…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
B. Gröger: „Warm Up Your Choir“
Unser letzter Weihnachts-Tipp für Musiker in diesem Jahr: Das Buch „Warm Up Your Choir“ von B. Gröger.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
G. Wolters: „Die 7 grössten Irrtümer im Instrumentalunterricht“
Unser Weihnachts-Tipp für Musiker: Bücher, Hörbücher und Seminare von Gerhard Wolters.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Auch Musiker haben das Recht auf eine angemessene Bezahlung
Vom Recht auf Bezahlung, Probestunden und Unterrichtsverträgen.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Das Leuchtturm1917 – Notenbuch
Unser Weihnachts-Tipp für Musiker: Das Leuchtturm1917 - Notenbuch
Weiterlesen...
Weiterlesen...
„Leise pieselt das Reh“
Neues und Interessantes vom Musikalien- und Notenmarkt. Heute: „Lustiges und Spannendes für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene.“
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Arche Musik-Kalender 2017
Unser Weihnachts-Tipp für Musiker: Der Arche Musik-Kalender 2017.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Fortbildung? – Brauch‘ ich nicht!
Ist Fortbildung auch für Musiker ein Muss?
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Der Klang der Wut: Wie die Musik mich am Leben hielt
Unser Weihnachts-Tipp für Musiker: Das Buch "Der Klang der Wut" – eine Musikerbiographie garantiert ohne Langeweile.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
NEU: Aus der Musikwelt
Heute geht es endlich los – wir eröffnen unsere neue Rubrik Aus der Musikwelt! Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, euch selbst und eure Projekte hier auf Musikdidaktik.net vorzustellen. Egal, ob es ein Musikvideo ist, ob ihr einen Song…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Musizieren verändert das Gehirn
Was die Neurowissenschaft im Bereich Musik wirklich herausgefunden hat.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Mach mal langsam, du hast noch viel zu tun!
Wie finde ich durch eine „Entschleunigung“ meines (Musiker)-Lebens zu einer höheren Lebensqualität?
Weiterlesen...
Weiterlesen...