Einloggen
Einloggen
Passwort zurücksetzen.
Ein Passwort wird dir zugesendet.
Kategorie wählen
Musik
Unterrichtsverträge – na und?
Eigentlich begann alles ganz harmonisch. Ich saß in meinem Arbeitszimmer. Die Sonne schien durch das Fenster und der Heizlüfter pustete warme Luft gegen meine Füße. Gutgelaunt hatte ich mir vorgenommen meinen Ablagekorb zu bearbeiten, als…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
„Klavierlehrer – das will ich mal machen“
Bei meinen Facebook-Aktivitäten wurde ich vor einiger Zeit auf einen Kollegen aufmerksam, der dort seine eigene Klavierliteratur präsentierte. Das weckte mein Interesse und so nahm ich Kontakt zu ihm auf. Er schickte mir einige seiner Werke…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Ein Klang erwacht
Ich möchte euch heute eine Kollegin vorstellen, die bei ihrer Arbeit ähnliche Ziele verfolgt und ähnliche Leidenschaften entwickelt hat wie ich. Musik und Kinder stehen auch bei ihr im Vordergrund und doch sind ihre Wege ganz andere als…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Ich habe Musik studiert, weil man dabei so wenig reden muss!
In dieser Woche erschien das neue Klavierwerk von Sandra Labsch „Winterzauber“. Aus diesem Anlass möchte ich euch heute die Komponistin persönlich vorstellen. (Im Rahmen dieses Interviews hat uns Sandra drei Hefte von "Winterzauber" zur…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Was ist meine Arbeit wert?
Stell dir vor, eine gute Fee käme in dein Zimmer und würde zu dir sagen: „Hallo, du fleißiger Musiker. Du erfüllst diese Welt mit lieblichen Tönen, dafür möchte ich dir danken. Denk darüber nach, was deine musikalische Arbeit wert ist, denk…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Entschleunigung für Musiklehrer
Zeit ist der entscheidende Faktor unseres Lebens und auch unseres Berufslebens geworden. Viele Menschen fühlen sich getrieben von materiellen Zwängen, von einer Informationsflut aber auch vom eigenen Perfektionismus und Erfolgsstreben.…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Das Buch der Musik
Eine Buchbesprechung des Werkes "Das Buch der Musik" vom Reclam-Verlag.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Mit Musikern im Gespräch: Carlos Martin y sus Caballeros
Ich möchte euch heute den Instrumentallehrer-Kollegen und Musiker Andi Schiffer aus Österreich vorstellen. Ich habe ihn über Facebook kennengelernt und bin auch über Facebook auf seine Band „Carlos Martin y sus Caballeros“ aufmerksam…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Europäischer SchulmusikPreis (ESP)
Auch in diesem Jahr findet der Wettbewerb "Europäischen SchulmusikPreis" statt. Was dieser Wettbewerb beinhaltet und wer daran teilnehmen kann, erfahrt ihr aus dem folgenden Interview mit Frau Elisabeth Kühl, Projektleiterin der SOMM -…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Lehrer, achte auf dich!
Liebe Leserinnen und Leser,
heute lege ich euch einen Gastartikel meines geschätzten Kollegen Daniel Mihajlovic an's Herz. Ich wünsche euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse.
Eure
Gabriele
Als Instrumentallehrer…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Geld verdienen als Musiker
Vielen von uns Musikern bereiten Begriffe wie Steuerklärung, Gewinnmaximierung und Businessplan Unbehagen. Warum ist das so? Weil wir uns lieber mit anderen Dingen beschäftigen. Wir machen lieber Musik.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Frauen in musikalischen Führungspositionen
Eine Idee wird geboren
Im Januar 2017 veröffentlichte ich auf Musikdidaktik.net den Artikel „Sexueller Missbrauch im Musikunterricht – die zwei Seiten einer Medaille“. Kurz darauf erhielt ich eine lange Mail, in der eine Kollegin kritisch…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Klarheit und Struktur im Musikunterricht
Wir Musiker lieben unseren Beruf. Deshalb sollten wir von Zeit zu Zeit innehalten und einen kritischen Blick auf unseren Alltag richten. Zu diesem zählt auch unser Berufsalltag.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Ein Hoch auf das Chaos!
Na, wie sieht es auf deinem Schreibtisch, in deinem Musikzimmer und in deiner Küche aus?
Sollte deine Umgebung nicht an ein Möbelstudio erinnern, dann bist du nicht allein. Ich bin nicht die Ordnung in Person und es ist mir wirklich…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Website, Facebook & Co.
In einem unserer Gespräche habe ich meinen Sohn gebeten, die grundlegenden Regeln für erfolgreiche Präsentationen im Internet zusammenzufassen. Hier das Ergebnis.
Weiterlesen...
Weiterlesen...