Einloggen
Einloggen
Passwort zurücksetzen.
Ein Passwort wird dir zugesendet.
Mit Musikern im Gespräch: Carlos Martin y sus Caballeros
Ich möchte euch heute den Instrumentallehrer-Kollegen und Musiker Andi Schiffer aus Österreich vorstellen. Ich habe ihn über Facebook kennengelernt und bin auch über Facebook auf seine Band „Carlos Martin y sus Caballeros“ aufmerksam…
Notenlesen ist scheiße! Teil 2
Kaum ein Artikel meines Blogs ist auf Facebook so kontrovers diskutiert worden wie „Notenlesen ist scheiße!“. Auch wenn ich den Eindruck hatte, dass einige nur auf den Titel reagierten, keimte beim Lesen der Kommentare in mir der Wunsch,…
Notenlesen ist scheiße!
„Notenlesen ist scheiße!“ Mit diesem Satz begrüßte mich vor einiger Zeit meine Klavierschülerinnen Maja im Unterricht. Obwohl ich selbst keine Schwierigkeiten mit dem Notenlesen habe, konnte ich Ihre Aussage nachvollziehen und…
Europäischer SchulmusikPreis (ESP)
Auch in diesem Jahr findet der Wettbewerb "Europäischen SchulmusikPreis" statt. Was dieser Wettbewerb beinhaltet und wer daran teilnehmen kann, erfahrt ihr aus dem folgenden Interview mit Frau Elisabeth Kühl, Projektleiterin der SOMM -…
Die Schulzeit – Fluch oder Segen?
Kaum ein Thema, das so kontrovers und hitzig diskutiert wird wie das Thema „Schule“. Wir alle haben die Schulzeit durchlebt und sind deshalb „Augenzeugen“ der Missstände aber auch aller Errungenschaften. Nach meinen Recherchen bewerten…
Lehrer, achte auf dich!
Liebe Leserinnen und Leser,
heute lege ich euch einen Gastartikel meines geschätzten Kollegen Daniel Mihajlovic an's Herz. Ich wünsche euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse.
Eure
Gabriele
Als Instrumentallehrer…
Vom Grölen zum Singen
Auf zum „Rudel-Sing-Sang“! Diese Einladung erhielten mein Mann und ich vor einigen Tagen. Und wir sind dieser Einladung gefolgt – ein Erlebnis der besonderen Art. Schon der Name dieser Veranstaltung verursachte mir leichte Übelkeit. Auch…
Geld verdienen als Musiker
Vielen von uns Musikern bereiten Begriffe wie Steuerklärung, Gewinnmaximierung und Businessplan Unbehagen. Warum ist das so? Weil wir uns lieber mit anderen Dingen beschäftigen. Wir machen lieber Musik.
Frauen in musikalischen Führungspositionen
Eine Idee wird geboren
Im Januar 2017 veröffentlichte ich auf Musikdidaktik.net den Artikel „Sexueller Missbrauch im Musikunterricht – die zwei Seiten einer Medaille“. Kurz darauf erhielt ich eine lange Mail, in der eine Kollegin kritisch…
Neuigkeiten von Musikdidaktik.net
Mein Blog Musikdidaktik.net ist keine staatische Internetplattform, sondern eine Art lebender Organismus. Erfahrungen, die ich im (Musik)alltag mache, Menschen, mit denen ich mich Unterhalte und Kommentare, die ihr schreibt, bilden die…
Klarheit und Struktur im Musikunterricht
Wir Musiker lieben unseren Beruf. Deshalb sollten wir von Zeit zu Zeit innehalten und einen kritischen Blick auf unseren Alltag richten. Zu diesem zählt auch unser Berufsalltag.
Kennst du ihre Namen?
Wie sieht es bei dir und deinen Schülern oder Chormitgliedern aus? Kennst du ihre Namen?
Zunächst stellt sich die Frage: Ist das eigentlich wichtig? Ja, es ist wichtig!
...Der eigene Name hat für alle Menschen, egal ob Kleinkind oder…
Wer singt, lebt gesünder
Deutschland ist das Land der SängerInnen und Chöre. 3,2 Millionen Menschen singen hierzulande in einem Chor. Das Singen vereint die Menschen und… singen ist gesund!
Ein Hoch auf das Chaos!
Na, wie sieht es auf deinem Schreibtisch, in deinem Musikzimmer und in deiner Küche aus?
Sollte deine Umgebung nicht an ein Möbelstudio erinnern, dann bist du nicht allein. Ich bin nicht die Ordnung in Person und es ist mir wirklich…
Website, Facebook & Co.
In einem unserer Gespräche habe ich meinen Sohn gebeten, die grundlegenden Regeln für erfolgreiche Präsentationen im Internet zusammenzufassen. Hier das Ergebnis.